In Balance

Auch in diesem Jahr führte die gesamte Schule eine „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" durch. Alle Kinder und auch die Lehrer konnten im Yoga zur Ruhe kommen, sich ganz bewusst wahrnehmen und in Balance kommen.

Außerdem konnten die Kinder in stillen Pausen beim Lesen, Malen und Spielen Kraft tanken.

In einzelnen Klassen wurde meditiert und zur Musik gemalt.


Gesunde Pause im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche

Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche versammelte sich die Klasse 3a bei ihrer Patenklasse 1a und bereiteten zusammen eine gesunde Pause vor. Die Essenstafel war mit verschiedenen gesunden, von den Klassen mitgebrachten Leckereien bestückt, die den Appetit aller Kinder anregte. Beherzt griff jeder zu und alle ließen sich die Brote in gemütlicher Runde mit Kresse, Beeren, Gemüsesticks und viele weitere gesunde Snacks schmecken.

„Uns hat es richtig gut geschmeckt!“ lautete das Fazit der Kinder. 


Aktionstag "Toter Winkel"

An unserer Schule fand ein besonderer Unterricht statt, der den Kindern die Gefahren im Straßenverkehr näherbrachte. Ein ehemaliger Schülervater organisierte zusammen mit zwei Mitarbeitern der Firma CEMEX eine eindrucksvolle Demonstration, die vor allem den "Toten Winkel" in den Fokus rückte.

Bei einem gemeinsamen Rundgang um einen großen Betonmischer wurden den Zweit- und Drittklässlern zunächst die Warnaufkleber erläutert, die auf Gefahren hinweisen. Anschließend durfte jedes Kind selbst auf dem Fahrersitz Platz nehmen und das eingeschränkte Sichtfeld eines LKW-Fahrers überprüfen, indem es in den Spiegeln sein Umfeld beobachtete. Währenddessen positionierten sich die anderen Schülerinnen und Schüler im "Toten Winkel" vor und seitlich des Fahrzeugs. Die verblüfften Kinder mussten feststellen, dass eine ganze Schulklasse aus der Sicht des LKW-Fahrers im "Toten Winkel" verschwinden kann.

Diese Aktion zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, um sich sicher im Verkehr zu bewegen.


Aktion "Herzensangelegenheit"

Zu Beginn des Schuljahres fand an unserer Schule das Projekt „Herzensangelegenheit“ statt. Täglich von 7:40 Uhr bis 7:55 Uhr waren verschiedene Kinder aus den dritten Klassen am Gehweg der Ruffinstraße, die sich oft als unübersichtliches Verkehrs-Nadelöhr vor der Schule darstellt, platziert. Dort sprachen die Drittklässler unter Aufsicht einer Lehrkraft gezielt Eltern an, die Schulkinder bis kurz vor die Eingangstür mit dem Elterntaxi fuhren. Sie verteilten zusätzlich kleine „Wachrüttelherzen“ mit der Botschaft, bitte NICHT in die Ruffinstraße zu fahren, um so die Schulkinder zu schützen.

Die Aktion fand großen Anklang bei den Eltern und brachte durchschlagenden Erfolg, der hoffentlich auch lange anhält.